DiktionDiktion

Eine Website definiert sich als die Gesamtheit der über einen Domänennamen erreichbaren Inhalte im weltweiten Netz (World Wide Web). Die einzelnen Unterseiten werden dagegen als Webseiten bezeichnet.

Als Synonyme werden Internetauftritt, Webpräsenz, Webauftritt, Webangebot oder Netzauftritt, gelegentlich auch (Internet-, Online-)Portal, verwendet.

Abgrenzung

Eine Website ist die unter einer individuellen Webadresse (Domain bzw. IP-Adresse) erreichbare Präsenz eines Anbieters und aller einzeln URLs (= Webseiten) auf denen digitaler Content feilgeboten werden.

Üblicherweise bezeichnet Homepage die erste Seite (auch Startseite), die beim Aufruf einer Webadresse im Browser angezeigt wird und von der aus man die anderen Inhalte der Website aufrufen kann. Die Homepage wird deshalb auch als Indexseite, Leitseite, Einstiegsseite, Hauptseite oder Startseite bezeichnet.

Etwas unpräzise wird Homepage auch mit mehr oder weniger privaten Websites gleichgesetzt und meint damit dann nicht nur die Startseite sondern den gesamten Internetauftritt (= Website).

URL

Ein "Uniform Resource Locator" (URL), umgangssprachlich auch als Adresse im Web (bzw. Link) bezeichnet, ist ein Verweis auf eine Ressource. Eine URL ist eine spezielle Art von "Uniform Resource Identifier" (URI), obwohl viele Personen die beiden Begriffe austauschbar verwenden.

URLs kommen am häufigsten vor, um über ein zusätzlich spezifizierten Protokoll (HTTP/HTTPS), auf Webseiten zu verweisen, Sie werden aber auch für die Dateiübertragung (FTP), E-Mail (mailto), Datenbankzugriff (JDBC) und viele andere Anwendungen genutzt.

Eine typische URL könnte die Form http://www.diktion.de/website.html haben, die das Protokoll (http), einen Hostnamen (www.diktion.de) und einen Dateinamen (website.html) angibt. Die meisten Webbrowser zeigen die URL einer Webseite oberhalb der Seite in einer Adressleiste an.

Sonstiges

Die öffentlich zugänglichen Websites bilden in ihrer Gesamtheit das World Wide Web (daher "www"). Daneben gibt auch "nicht öffentliche" Websites, auf die nur über ein privates Netz zugegriffen werden kann, wie z. B. die interne Website eines Unternehmens für seine Mitarbeiter. Die Nutzer können mit einer Reihe von Geräten auf Websites zugreifen, darunter Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones. Die auf diesen Geräten verwendete Software zum Zugriff auf eine Website wird als Webbrowser bezeichnet.

Websites sind in der Regel einem bestimmten Thema oder Zweck gewidmet, z. B. Nachrichten, Bildung, Handel, Unterhaltung oder soziale Medien. Hyperlinks zwischen den einzelnen Seiten steuern die Navigation auf der Website, die in der Regel mit der Startseite (= Domainname) beginnt.