In der Informatik ist ein Hyperlink (oder einfach Link) ein digitaler Verweis auf Daten, denen der Benutzer folgen kann oder zu denen er durch Klicken oder Tippen geführt wird.
Ein Link verweist auf ein ganzes Dokument oder auf ein bestimmtes Element innerhalb eines Dokuments. Hypertext ist Text mit Hyperlinks. Der Ankertext, die Linkbezeichnung oder der Linktext ist der sichtbare, anklickbare Text in einem HTML-Hyperlink.
Der Hyperlink wurde 1965 von Ted Nelson im Rahmen des Xanadu-Projekts erfunden und ist ein wesentlicher Bestandteil der Auszeichnungssprache HTML und damit des World Wide Web. Das Standardaussehen von Hyperlinks im Web ist blau unterstrichener Text.
Das Dokument, das einen Link enthält, wird als Quelldokument bezeichnet. So sind zum Beispiel in Inhalten von Wikipedia oder Google Search viele Wörter und Begriffe im Text mit Hyperlinks zu Definitionen dieser Begriffe versehen.
Hyperlinks werden häufig verwendet, um Referenzmechanismen wie Inhaltsverzeichnisse, Fußnoten, Bibliografien, Indizes und Glossare zu implementieren.