Unter Website Navigation (auch Menü) versteht man den Prozess der Benutzerführung auf einer Website.
Ein zentrales Thema des Webdesigns ist die Entwicklung einer Navigation, die die Benutzerfreundlichkeit (Usability, UI) maximiert.
Übersicht
Das Gesamtnavigationsschema einer Website umfasst mehrere Navigationselemente wie die globale, die lokale, die ergänzende und die kontextbezogene Navigation; alle diese Elemente sind wichtige Aspekte des umfassenden Themas der Webnavigation.
Hierarchische Navigationssysteme sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie das primäre Navigationssystem darstellen. Die globale Navigation einer Website, ein weiteres Segment der Webnavigation, dient als Gliederung und Vorlage, um den Benutzern den Zugriff auf die Website zu erleichtern, während die lokale Navigation häufig verwendet wird, um den Benutzern innerhalb eines bestimmten Abschnitts der Website zu helfen.
Alle diese Navigationselemente fallen unter die Kategorien der verschiedenen Arten der Webnavigation, die eine weitere Entwicklung und effizientere Erfahrungen beim Besuch einer Website ermöglichen.
Arten
Die Verwendung von Website-Navigationswerkzeugen ermöglicht es den Besuchern einer Website, die Website möglichst effizient und mit möglichst wenig Frustration zu erleben.
Ein Website-Navigationssystem ist vergleichbar mit einer Straßenkarte, die es den Besuchern einer Website ermöglicht, verschiedene Bereiche und Informationen auf der Website zu erkunden und zu entdecken. Es gibt viele verschiedene Arten der Website-Navigation:
Hierarchisch
Die Struktur der Website-Navigation ist vom Allgemeinen zum Speziellen aufgebaut. Dadurch wird ein klarer, einfacher Weg zu allen Webseiten von jedem Punkt der Website aus ermöglicht.
Global
Die globale Website-Navigation zeigt die übergeordneten Abschnitte/Seiten der Website an. Sie ist auf jeder Seite verfügbar und listet die wichtigsten Inhaltsbereiche/Seiten der Website auf.
Lokal
Bei der lokalen Navigation handelt es sich um die Links innerhalb des Textes einer bestimmten Webseite, die auf andere Seiten innerhalb der Website verweisen.
Stile
Die Navigation im Internet ist von Website zu Website und auch innerhalb einer bestimmten Website unterschiedlich gestaltet. Zu den üblichen Techniken zählen: Navigationsleiste, Dropdown-Menü, Flyout-Menü, etc.
Die Verfügbarkeit verschiedener Navigationsstile ermöglicht es, die Informationen auf der Website einfach und direkt zu vermitteln. Dadurch wird auch zwischen Kategorien und den Websites selbst unterschieden, um die wichtigsten Informationen anzuzeigen und den Benutzern den Zugang zu weiteren Informationen und Fakten zu ermöglichen, die auf der Website behandelt werden.
Überall auf der Welt bevorzugen verschiedene Kulturen bestimmte Navigationsstile, was zu einer angenehmeren und funktionelleren Erfahrung führt, da sich die Navigationsstile erweitern und differenzieren.
Ergonomie
Die Software-Ergonomie im Allgemeinen dient der der Verbesserung der Mensch-Maschine-Interaktion, der Benutzerfreundlichkeit und der Lernfähigkeit interaktiver Produkte. In der Praxis wird versucht, "User Interfaces" (UI) so zu gestalten oder zu verändern, dass sie den physiologischen, perzeptiven und kognitiven Merkmalen ihrer potenziellen Nutzer entsprechen.
Sie stützt sich auf verschiedene Design- und Evaluierungsmethoden, um die Software oder Website zu erhalten, die am besten für die angestrebten Nutzer geeignet ist.
Design
Was die Arbeit mit der Navigation im Webdesign so schwierig macht, ist, dass sie so vielseitig sein kann. Die Navigation variiert im Design durch das Vorhandensein einiger weniger Hauptseiten im Vergleich zu einer mehrstufigen Architektur. Der Inhalt kann auch zwischen angemeldeten und abgemeldeten Nutzern variieren und vieles mehr. Da sich die Navigation von Website zu Website so stark unterscheidet, gibt es keine festen Richtlinien oder To-Do-Listen für die Gestaltung der Navigation. Bei der Gestaltung der Navigation geht es vor allem darum, eine gute Informationsarchitektur zu verwenden und das Modell oder Konzept von Informationen auszudrücken, das bei Aktivitäten verwendet wird, die explizite Details komplexer Systeme erfordern.