DiktionDiktion

Ein Handyspiel ist ein Videospiel, das typischerweise auf einem Mobiltelefon gespielt wird. Der Begriff bezieht sich auch auf alle Spiele, die auf einem beliebigen tragbaren Gerät gespielt werden, einschließlich Smartphone, Tablet, PDA, Handheld-Spielkonsole oder tragbarem Mediaplayer, mit und ohne Netzverfügbarkeit.

Das früheste bekannte Spiel auf einem Mobiltelefon war eine Tetris-Variante auf dem Hagenuk MT-2000-Gerät von 1994. 1997 brachte Nokia Snake auf den Markt, das einige Jahre lang auf den meisten von Nokia hergestellten Mobiltelefonen vorinstalliert war und inzwischen zu einem der meistgespielten Spiele geworden ist, das weltweit auf mehr als 350 Millionen Geräten zu finden war.

Mobile Geräte wurden rechnerisch immer leistungsfähiger und ermöglichten das Herunterladen von Spielen, auch wenn diese zunächst auf die eigenen Stores der Telefonanbieter beschränkt waren.

Mit der Entwicklung von App-Stores im Jahr 2008, wie dem iOS App Store von Apple, erfuhr das mobile Spielen einen großen Aufschwung. Als erster Marktplatz für mobile Inhalte, der direkt von einem Betreiber einer mobilen Plattform betrieben wurde, veränderte der App Store das Verbraucherverhalten erheblich und erweiterte den Markt für mobile Spiele rasch, da fast jeder Smartphone-Besitzer begann, mobile Apps herunterzuladen.